Newsticker
- Schullaufbahn Beratungdienstags 12:20-13:05 Uhr...
- Indiv. Förderung/Lernzeit2018/19 Terminübersicht...
- Informationsabend und Schuleinschreibung22.02.19 und 6./7. Mai 19...
- Mittelstufe Plus...
- Vordruck für Entschuldigung und Beurlaubungausdrucken, ausfüllen, ab...
- Speiseplanab 11. September...
- Kiosk-AppSchule in Bayern...
- Termine 2018/19online-Kalender...
- Mensa 2018/19Informationen zum Caterer...
- Information Berufs- und StudienwahlLink Bundesagentur für Ar...
- ErziehungspartnerschaftInformationen zum Downloa...
Die nächste Nepal-Fahrt zu unserer Partnerschule im Manangtal findet
voraussichtlich im April 2020 statt.
Seit unserem letzten Besuch im April 2017 hat sich an der Lophelling Boarding School wieder einiges getan:
Windrad und Solarpaneelen wurde zusammen mit Studenten der Technischen Universität München (TUM) installiert, so dass unsere Freunde noch zuverlässiger mit Strom versorgt werden. Lesen bei Licht macht das Lernen einfacher! Auch das Laden von Handys und die Verwendung eines Laptops ist jetzt zuverlässiger. Gonpo, Schulleiter der Lophelling Schule, muss nun nicht mehr bis zum Nachbarort um dort die Prüfungsunterlagen für das Wintersemester auszudrucken. Und die aktuellen Fotos haben uns per email erreicht!
Es tut gut zu sehen, dass in kleinen Schritten das Leben auf 3.400m für die Schulkinder Stück für Stück leichter wird. Strom bedeutet Licht und Zugang zu Information. Beides bringt Bildung. Zeit für Romantik bei Kerzenlicht bleibt dort oben allemal. Mitte Dezember beginnen die Winterferien und die Schülerinnen und Schüler werden die nächsten drei Monaten zu Hause bei ihren Eltern verbringen, in den abgelegenen Seitentälern der Manangregion. Dort gibt es nach wie vor kaum Zugang zu Strom. Während wir im weihnachtlichen Lichter-bling-bling versinken, kehrt an der Lophelling Schule Ruhe und Stille ein.
Alle Schüler/innen, Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen der Lophelling Boarding School wünschen der Schulfamilie GymGer erholsame Winterferien und eine friedvolle Zeit!
Dhanyabat und Namaste
weitere Informationen
Einladung zum Informationsabend Schülerreise Nepal im April 2017
Einladung zum Vortrag und Gesprächsrunde mit Phuntsok
Warmwasser für die Lophelling-Schule
Waschen, Duschen und Zähne putzen mit kaltem Wasser auf über 3.000 m. Das war in den letzten Jahren Alltag an der Lophelling-Schule.
Ab und zu wurde mit viel Aufwand in großen Töpfen auf dem Holzherd in der Küche Wasser erhitzt. Seit dem Herbst 2015 hat sich die Situation deutlich verbessert. Die Studenten der Technischen Universität München Lukas Geß (ehemaliger Schüler des Gymnasiums Geretsried) und Benedikt Schmölz installierten eine Warmwasseranlage auf dem Dach der Lophelling-Schule.
Die Materialkosten für den thermischen Kollektor und die restlichen Komponenten der Anlage wurden mit unseren Spendengeldern finanziert. Die angefallenen Reisekosten wurden von der Universität gedeckt. Die Anlage wurde vor Ort gekauft und in enger Zusammenarbeit mit einheimischen Handwerkern und Angestellten der Schule aufgebaut, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Warmwasseranlage wurde nach der Winterpause von den Lehrkräften wieder erfolgreich in Betrieb genommen.
Besuch aus Nepal
Phuntsok und Tsering, unsere beiden Ansprechpartner aus Nepal, waren am Mittwoch (21.10.15) zu Gast an unserer Schule. Herr Deger lud die beiden zu Kaffee und Tee in sein Büro ein, um sich über die aktuelle Situation in Nepal informieren zu lassen. Zum Glück konnte Phuntsok berichten, dass beim Erdbeben sowohl an der Lophelling Schule als auch am Rangeen Home niemand ums Leben gekommen sei. Allerdings sind erhebliche Schäden an den Gebäuden (Rangeen Home und in Lamjung) entstanden, sodass provisorische Klassenräume und Wohnraum (Zelte) geschaffen werden mussten.
Wie vielfältig die Schäden und die Not vor Ort immer noch sind, zeigten die beiden am Nachmittag bei einer Präsentation mit aktuellem Bild- und Videomaterial Schülern, Eltern und Lehrern. Zudem gaben sie einen Einblick in ihre tägliche Arbeit vor Ort und zeigten, wo und wie die Spendengelder und -material eingesetzt werden.
Nach dem interessanten und sehr eindringlichen Vortrag beantworteten Phuntsok und Tsering geduldig Fragen und bedankten sich abschließend ganz herzlich für das aufrichtige Interesse an ihrer Arbeit und große Spendenaufkommen an unserer Schule. Beim anschließend gemütlichen Abendessen, zu dem auch ehemalige Schüler kamen, die im April 2014 im Rahmen unserer Schulpartnerschaft Nepal besucht hatten, wurden die beiden mit den besten Wünschen verabschiedet.
Für die Erdbebenopfer in Nepal
... haben wir erneut fleißig gesammelt: Bei unserer zweiten Spendenaktion gingen knapp über 3.700 € ein.
Herzlichen Dank für eure großzügige Unterstützung!
Euer gespendetes Geld wird für betroffene Familien in abgelegenen Regionen benutzt und zur Unterstützung des Rangeen Homes, das von den Auswirkungen des Erdbebens betroffen ist. Das Rangeen Home ist ein Kinderheim in Pokhara, das von der Nepal-Initiative Schongau ins Leben gerufen wurde, und die Heimat für viele sehr arme Kinder aus dem Manangtal in der Annapurna - Region darstellt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kollegen,
vor etwa 6 Wochen wurde Nepal von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Tausende sind bei dem Beben und den vielen Nachbeben tödlich verunglückt. Schreckliche Bilder haben sich in unsere Köpfe eingeprägt. In vielen betroffenen Gebieten wurde mit wichtiger Erstversorgung geholfen. Unzählige Menschen leben aber immer noch unter freiem Himmel oder in Zelten. Sie benötigen dringend Grundnahrungsmittel, Medikamente, Strom und sauberes Trinkwasser. Ohne Hilfe ist ein Wiederaufbau kaum denkbar. Da wir als Schulfamilie langfristig und damit auch nachhaltig die betroffene Bevölkerung in Nepal unterstützen möchten, starten wir eine zweite Spendenaktion.
Vielleicht schaffen wir eine ähnliche erfreuliche Spendensumme wie bei der ersten Spendenaktion!
Wer eine größere Summe spenden möchte und eine Spendenquittung benötigt, dem empfehlen wir das Konto der Nepal-Initiative Schongau e.V. Das ist der Hilfsverein, mit dem unsere Schule kooperiert.
Nepal-Initiative Schongau:
IBAN DE48734514500005295720, BIC BYLADEM1SOG,
Stichwort „Erdbebenhilfe“, bitte Adresse für Spendenquittung angeben.
Spendenkonto der Nepal-Initiative Schongau e.V.
Kreissparkasse Schongau
IBAN: DE48 7345 1450 0005 2957 20
BIC: BYLADEM1SOG
Verwendungszweck: Erdbebenhilfe
Unter Angabe Ihrer Adresse, erhalten Sie eine Spendenquittung!
Volle Eimer für Nepal
Es klappert, klimpert und raschelt: Vor dem Eingang des Gymnasiums Geretsried wird am Mittwoch noch vor dem Unterricht eimerweise Geld gesammelt. Dr. Hermann Deger, Dr. Michael Pauli, Vorsitzender des Elternbeirates und Fördervereins, Lehrer und Schüler stehen an den Eingängen und nehmen die Spendengelder der Schüler für die Erdbebenopfer in Nepal entgegen.
Das Gymnasium ist emotional eng verbunden mit dem Land: seit mehreren Jahren unterstützt es seine Partnerschule im hochgelegenen Manangtal und war auch schon mit mehreren Schüler- und Lehrergruppen vor Ort. Die Schulfamilie ist erleichtert, denn die Lophelling-School ist verschont geblieben. Aber in vielen Bereichen des Landes ist die Situation verheerend, es gibt Tausende, die nun dringend Hilfe benötigen. Aus der engen Verbundenheit mit dem Land erklärt sich die beachtliche Summe von über 3000 Euro, auf die Schulleiter Dr. Deger stolz ist und bereits weitere Pläne hat: „Wir werden in zwei oder drei Wochen nochmal sammeln, um nachhaltig unterstützen zu können!“
Die Spendengelder werden von der Nepal-Initiative Schongau für die medizinische Erstversorgung und den anschließenden Wiederaufbau in stark geschädigten Regionen eingesetzt.
Dhanyabaad - Vielen herzlichen Dank!
Gelebte Schulpartnerschaft
In diesem Schuljahr war es endlich wieder so weit: Eine Schülergruppe machte sich zum zweiten Mal auf den Weg, die 3000 Höhenmeter hinauf ins Manang-Tal zu überwinden und unsere Partnerschule zu besuchen. Von unvergesslichen Eindrücken berichtet einer der Teilnehmer im nachfolgenden Erfahrungsbericht und immer wieder auf Vorträgen.
Zeitungsartikel zum Schülervortrag in Schongau (Dez 2014)
Dass unsere Schulpartnerschaft lebendig ist, wurde aber nicht nur an der Reise sichtbar, sondern auch an allen Aktionen, die von den unterschiedlichsten Gruppen hier am Gymnasium durchgeführt wurden: So gilt unser herzlicher Dank zum einen den Religionsgruppen 7bf und 6ae von Herrn Neumeier sowie der Religionsgruppe 10ae von Frau Quien für die ideenreichen Verkaufsaktionen, zum anderen unseren Kolleginnen Frau Söller, Frau Schwarz und Frau Arnold für die Durchführung einer „Stillen Auktion“ im Lehrerzimmer. Darüber hinaus möchten wir uns bei allen Eltern, Schülern/innen und Lehrern/innen bedanken, die durch ihre Lego-Spenden dazu beigetragen haben, dass die Lophelling-Kinder nun eine neue Freizeitbeschäftigung haben.
Namaste!
Austausch 2014
Bilder der Reisegruppe aus Nepal
Vielen Dank für eure zahlreichen Spenden sagt die Schulfamilie der Lophelling Boarding School: Brief aus Manang